FRAGEN
- Giselle fragt: Danke für euere analytische Folge zum Thema Störfaktoren. Dies hat mir sehr bei der Einordnung von Problemen geholfen. Meine Frage: Wie bemerkt man eine durch Störfaktoren verursachte schlechtere Regeneration?
- Fabian schreibt: Als ich Andreas scherzhaften Kommentar hörte ‚„wir können uns ja auch nicht gegen Röntgenstrahlung abhärten“ da wurde mir erst bewusst, wie wir manchmal meinen Leben zu können. Zu meiner Frage: Können wir, wie beim Schall, auch unsere Sensibilität gegen Licht anpassen?
DAS TEHMA DER WOCHE: Elektrosmog
Das Thema beschäftigt Andreas seit 20 Jahren und ist Bestandteil seiner Arbeit. Zum einen Messung und Analyse, ob Belastungen vorliegen. Zum anderen, wie man sich entsprechend schützen kann. Auch die Genesung von chronisch ESMOG-belasteten Menschen ist Teil der Arbeit.
WENN WIR DAS GEWUSST HÄTTEN: Störfelder
Störfelder in der ganzheitlichen Medizin.
Technische Störfelder als Störfaktoren in der Schlafbiologie.
EINMAL FÜR SIE ZUSAMMENGEFASST: die Elektro-Magnetischen Felder (EMF)
Parallel zu EMF existieren auch einfache Belastungen: Reine magnetische Störungen und reine Elektro-basierte Störungen. Beide sind schwer zu begreifen und verstehen als EMF.
Das Besondere an EMF ist, dass hier die Kombination einer Belastung bezeichnet wird: von Elektronen erzeugte magnetische Feldes in einer messbaren Stärke.
Elektromagnetische Felder bestehen aus Frequenzen in notwendigen Stärken.
Je nach Spektrum / Bandbreite wir unterschiedlich gemessen, erzeugt, geschirmt und jedes Frequenz-Spektrum wirkt unterschiedlich negativ aber auch positiv.
OB IHR ES GLAUBT ODER NICHT: Frequenzen sind auch Informationen
Unser Körper reagiert auf äussere informations-gebene Frequenzen, wie Licht, ….
WIEDERHOLUNG MUSS SEIN: Frequenz-Spektren
Bei positiven Frequenz-Spektren reden wir eher von Strahlen, wie Sonnenstrahlen.
Bei negativen Spektren reden wir eher von Strahlung, wie die der radioaktiven Strahlung
Und beim Mobilfunk reden wir von Masten, welche senden.
In allen drei Fällen handelt es sich um Frequenzen!
Der niederfrequente (NF) Bereich:
- Haushalts-Strom
- Bahnstrom
Der hochfrequente (HF) Bereich
- Mobilfunk 1-5 GHZ
- Mikrowelle 2,45 GHZ (auch Bluetooth und WLAN liegen in diesem Bereich)
HABE ICH MIR ES DOCH GEDACHT: Richtwerte
Die sind in den meisten Ländern unterschiedlich.
In der Baubiologie existieren einheitlicher Sichtweisen, ab wann Grenzwerte zur Belastungen werden können.
DAS BESCHÄFTIG ALLE: Wie äussern sich Störungen und was können wir tun?
Jeder Mensch hat seine individuellen Belastungsgrenzen. Diese lassen sich messen.
Was können EMF-Belastungen auslösen:
- steigende Nervosität
- eine geschwächte Zellen-Regeneration – längere Heilungsdauern
- Schlafstörungen
- …
TIPPS DER WOCHE: 4 Techniken / Herangehensweisen zur Reduktion von EMF-Belastungen
1. Abschirmung und Dämpfung von HF-Strahlungen
2. Absorber-Geräte für HF-Strahlen
3. Die Gabe von Helfer-Frequenzen
4. Neutralisieren / verwirbeln von HF-Strahlung
Die von Andreas favorisierte Methode:
Gepulste Strahlung, als stehender Reiz (Stressor) auf eine Zelle, dies ist das, was hochfrequente EMF-Belastungen heute ausmachen. Diese gerichtete Strahlung wird mit speziellen Verwirbelungstechniken entschärft (entrichtet), so dass die Belastung für den Organismus sinkt. Die Punktbelastung auf einzelne Zellen wird reduziert. Die Strahlung bleib, aber wirkt nicht mehr negativ oder weniger negativ auf die Zellen.
Solche neutralisierenden Geräte, in der nun 2. Generation, werden von Andreas angeboten.
Insofern hier Interesse für einen Test besteht, könnt ihr euch gerne bei uns melden: info@schlafversteher.de
Vielen Dank für euere Beiträge und euer zuhören.
Über gute Kommentare und eine positive Bewertung würden wir uns sehr freuen.
Bei Fragen oder dem Wunsch mitzumachen: info@schlafversteher.de (wir behandeln euere Daten vertraulich)
Überall da, wo es Podcasts gibt: https://www.schlafversteher.de/abos/
Mehr Infos finden Sie hier: https://www.schlafversteher.de
Die Schlafversteher, eine Produktion der vAL
• Ton, Schnitt und unsere unermüdliche Gastgeberin: Michaela von Aichberger
• Redaktion und unser unnachgiebiger Experte: Andreas Lange